Anwender der XRangeEyelLounge:
Referenzen
- 12.01.2022
Wir verstärken unser Team!
Wir verstärken unser Team am Standort Graz und suchen erfahrene Mitarbeiter für unsere Entwicklungs- und Support-Abteilung.
Wenn Sie an diesen Aufgaben interessiert sind, dann finden nähere Informationen hier....
- 17.07.2020
XRangeEye|Lounge bei Spenner GmbH & Co KG
Im Herbst 2019 erhielt MGS den Auftrag, die Standorte Erwitte, Duisburg und Brilon der Spenner GmbH & Co KG mit der vollständigen Produktpalette der XRangeEye|Lounge auszustatten.
Das im Jahr 1926 gegründete Unternehmen produziert Zement, Kalk und Trockenmörtel von qualitativ höchstem Standard. Am Standort Duisburg wird seit dem Jahr 2014 eine moderne Hüttensandanlage betrieben, mit der hochwertige Hochofenzemente produziert werden. Diese Zemente bestehen zu einem hohen Anteil aus gemahlenem Hüttensand, wodurch diese wesentlich umwelt- und ressourcenschonender als herkömmliche Zemente sind.
Im Zuge der Erstinstallation und Inbetriebnahme belieferte MGS die Firma Spenner, nach einer zweimonatigen Testphase, im Oktober 2019 mit den aktuellsten Produkten der XRangeEye Lounge.
- 12.12.2018
XRangeEye Engine 7.7 und XRangeEye Visualizer 6.1 für SQL-Server und ORACLE veröffentlicht!
Knapp vor Weihnachten ist es so weit!
Sowohl die Engine, als auch der Visualizer sind nun für SQL-Server und ORACLE-Datenbanken auf dem selben Versionsstand verfügbar.
Wir bitten unsere Kunden, sich für ein eventuelles Update auf diese letzte Version mit uns in Verbindung zu setzen, da je nach Versionsstand eventuell umfangreiche Änderungen am bestehenden Datenbanksystem vorzunehmen sind.
Was sich im Detail alles geändert hat, finden Sie in den Änderungshistorien für Engine und Visualizer.
- 03.04.2018
XRangeEye Engine 7.7.2 für SQL-Server veröffentlicht!
Wir freuen uns, Ihnen die Veröffentlichung der XRangeEye|Engine 7.7.2 für SQL-Server bekanntgeben zu können!
In der neuen Version wurde die Ansicht Prozessvariablen-Definition nochmals überarbeitet und die Funktionen zum Konfigurieren von Kostenstellen und Einheiten für ein voraussichtlich im Frühjahr 2019 erscheinendes Energiemanagemensystem erweitert.
Natürlich wurden in dieser Version auch eine Vielzahl kleiner Verbesserungen angebracht, und die uns seit Veröffentlichung der letzten Version gemeldeten Fehler behoben.
Die XRangeEye|Engine 7.7.2 für ORACLE-Datenbanken wird in den kommenden Wochen veröffentlicht.
Da für diese Release wesentliche Änderungen an der Datenbankstruktur vorgenommen wurden, bitten wir unsere Kunden, sich für ein Update mit uns in Verbindung zu setzen.
Was sich alles geändert hat, finden Sie hier...